Nachhaltigkeit 

Geht es um die Nachhaltigkeit bei Ringana, lassen sich Seiten füllen, daher reißen wir hier die Themen nur an (ganz unten findest ihr einen direkten Link mit allen Informationen von Ringana zum Thema Nachhaltigkeit).

  • Der CO2 - Fussabdruck von Ringana ist so klein wie möglich und dem Unternehmen eines der höchsten Ziele. Ganzheitlicher Klimaschutz folgt dem einfachen Grundsatz: Unnötige Emissionen vermeiden, bestehende Emissionen reduzieren und unvermeidbare Emissionen ausgleichen.
  • Ökologisches Füllmaterial: Das Verpackungsmaterial in den RINGANA Versandkartons wird zwar häufig mit Styropor verwechselt, besteht tatsächlich aber aus gentechnikfreier Maisstärke und Wasser und ist somit biologisch abbaubar (kann auch als Hundeleckerli verwenden werden).
  • Kreislaufsystem: Ringana setzt auf Kreislauf, da wo es geht. Sobald man 10 Glasflakons gesammelt und zusammen an Ringana zurück geschickt hat, erhält man ein Produkt seiner Wahl. Die Flakons werden bis zu 20 mal wiederverwendet und dann recycelt.
  • Natürlich ist Ringana vegan und tierversuchsfrei: Das ist ja sowieso klar!
  • Mikroplastikfrei: Die meisten Duschgels, Peelingcremes oder Make-up-Produkte sind schädlich für die Umwelt. Grund: Sie enthalten Mikroplastik. Dieses gelangt problemlos in die Körper von Meerestieren und kann durch deren Verzehr auch in den menschlichen Organismus aufgenommen werden. RINGANA verzichtet in allen Produkten konsequent auf Mikroplastik.
  • REGENWASSERAUFBEREITUNG & PROZESSKÄLTEANLAGE: Im Zuge des Umbaus wurden Regenwassertanks mit einem Fassungsvolumen von 12.000 Litern errichtet. Damit können jährlich ca. 1.000.000 Liter Frischwasser gespart werden.
  • Eigener Solarstrom: 950 m² Photovoltaik – Die Schonung der Ressourcen und die Bewahrung einer lebenswerten Umwelt stehen bei RINGANA an erster Stelle. Erneuerbare Energie – wie der Photovoltaikstrom – ist dabei zentral, um unsere Zukunft nachhaltig und ökologisch richtungsweisend zu gestalten.

 

 

Für alle die es genauer wissen wollen: